Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

  • Kurzer Überblick Datenschutz

Im Folgenden ein kurzer Überblick darüber, was beim Besuch unserer Webseite mit Ihren personenbezogenen Daten passiert. Dabei versteht man unter „personenbezogenen Daten“ alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer nachstehenden Datenschutzerklärung.

Für die Datenerfassung auf unserer Website ist der Betreiber verantwortlich, dessen Kontaktdaten Sie bitte dem Impressum entnehmen

  • Datenerfassung

Erfasst werden die Daten, die Sie uns mitteilen. Zum Beispiel durch das Ausfüllen eines Anmeldeformulars oder einer Kontaktanfrage zu einem unserer Seminare. Ferner werden Daten automatisch beim Besuch dieser Webseite erfasst. Dies erfolgt automatisch  mittels unserer IT-Systeme und betrifft insbesondere technische Daten, wie Internetbrowser, Uhrzeit des Aufrufs unserer Seite oder auch das Betriebssystem.

  • Datennutzung

Genutzt werden die erhobenen Daten zu einem Teil dafür, dass es uns erlaubt eine fehlerfreie Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Zu einem anderen Teil zur Erstellung von Statistiken hinsichtlich des Nutzverhaltens unserer Webseitenbesucher.

  • Ihre Rechte

Es ist Ihr Recht zu jeder Zeit Auskunft zu verlangen über Herkunft, Zweck und Empfänger Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten und diese unentgeltlich zu erhalten. Ferner können Sie zu jeder Zeit die Löschung, Sperrung oder Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Adresse an uns. Selbstverständlich haben Sie ferner das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren

  • Drittanbieter und Analysen

Ihr Surf-Verhalten kann statistisch ausgewertet werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Dies erfolgt mittels Analyseprogrammen und Cookies. Dies erfolgt i.d.R. anonym, d. h. es kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie haben das Recht dieser Analyse zu widersprechen oder sie durch Nichtnutzung bestimmter Tools verhindern. Lesen Sie bitte hierzu das entsprechende Kapitel unserer Datenschutzerklärung, auch hinsichtlich Ihrer Widerspruchsmöglichkeiten.

  • Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen die Betreiber dieser Webseite sehr ernst. Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich und im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und der vorliegenden Datenschutzerklärung behandelt.

Bei der Benutzung dieser Webseite können verschiedene personenbezogene Daten erhoben werden. Dabei handelt es sich um Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Der vorliegenden Datenschutzerklärung können Sie entnehmen, welche Daten erhoben und wofür sie genutzt werden, beziehungsweise zu welchem Zweck. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (u.a. die Kommunikation via Email) Sicherheitslücken aufweisen kann, wodurch ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht gewährleistet werden kann.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten ist hier zu finden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die gemäß Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format einzufordern. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, kann dies nur unter dem Vorbehalt der technischen Machbarkeit erfolgen.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie können im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere im Impressum angegebene Adresse.

Kunden- und Vertragsdatenverarbeitung

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) werden lediglich in dem Maße erhoben, verarbeitet und genutzt, in dem es erforderlich ist, um den Nutzern die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

  • Datenerfassung auf unserer Webseite

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies verursachen keine Schäden auf Ihrem PC und enthalten keine Viren. Sie dienen vielmehr der Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die auf Ihrem PC abgelegt werden und von Ihrem Browser gespeichert werden. Bei der Mehrheit der von uns verwendeten Cookies handelt es sich “Session-Cookies”, die nach dem Besuch automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben hingegen auf Ihrem Endgerät solange gespeichert bis Sie sie selbst löschen. Dank dieser Cookies kann Ihr Browser beim nächsten Besuch wiedererkannt werden. Ist dies nicht erwünscht, können Sie Ihren Browser entsprechend einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder Sie können das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Es wird darauf hingewiesen, dass es zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseiten kommen könnte, wenn Cookies deaktiviert werden.

Zur Durchführung von elektronischen Kommunikationsvorgängen oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion, falls vorhanden) erforderliche Cookies, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Es handelt sich dabei um:

  • Browsertyp/Browserversion
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist Grundlage für die Datenverarbeitung. Gestattet ist hiernach die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.

Anmelde- oder Kontaktformulare

Die in bei uns eingehende Anfragen oder Anmeldungen zu Seminaren und Veranstaltungen eingehenden von Ihnen angegebenen Kontaktdaten und Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Anmeldung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Sie werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß  Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mittels formloser Mitteilung via Email widerrufen. Dabei bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen in Anmelde- oder Kontaktformularen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

  • Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte von Google bereitgestellte Web Fonts. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser, zum Zwecke der korrekten Anzeige von Texten oder Schriftarten, die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache. Hierzu ist es nötig, dass der von Ihnen verwendete Browser sich mit den Servern von Google verbindet. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass unsere Webseite  über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der von uns bereitgestellten Online-Angebote im Sinne eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ihr PC nutzt eine Standardschrift, sofern Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite den Kartendienst Google Maps über eine API. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Nutzung dieser Funktionen von Google Maps setzt die Speicherung Ihrer IP Adresse voraus. In der Regel erfolgt die Übertragung und Speicherung dieser Informationen auf einen Google Server in den USA. Diese Datenübertragung entzieht sich dem Einfluss des Anbieters der vorliegenden Webseite.

Sofern genutzt, erfolgt die Verwendung von Google Maps im Interesse einer nutzerfreundlichen Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weiterführende Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

YouTube

Für ggf. durch unsere Website genutzte Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube: Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Beim Besuch einer mit YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei erfolgt an den YouTube-Server Mitteilung, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil direkt zuzuordnen. Falls nicht erwünscht, können Sie sich aus  Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer nutzerfreundlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.